Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1] Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schriftgrad: Größer Groß Normal
Druckansicht | PDF
Logo des BNT Schriftzug des BNT
  • Startseite / home
  • Aktuelles / Latest News
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Presse / Termine / Sponsoren
    • Presseveröffentlichungen
    • Terminübersichten
    • Sponsoren
  • Die Schule
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Qualitätsmanagement
  • Freundeskreis
  • Service
  • Datenschutz
  • Kooperationen
  • Konferenzen
  • BNT Social Global
  • BNE ≅ BNT²
  • WebUntis
  • Moodle BNT
  • Moodle Dakora KOOL
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

German English Français


erweiterte Suche



Logo des Landkreises
Logo des Comenius
Medien Kompetenz macht Schule MINT Zukunft schaffen
Presse / Termine / Sponsoren
10.03.2020 09:33
Alter: 354 Tage

Neues Erste-Hilfe Update für die Lehrer am BNT-Trier

„Ob an der Arbeitsstelle, im Haushalt, in der Freizeit, auf Reisen oder zu Hause, Unfälle oder plötzliche Erkrankungen sind immer möglich. Vor allem Erkrankungen können oft lebensbedrohende Entwicklungen nehmen. Dann ist eine schnelle medizinische Hilfe notwendig (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 2020).“

„Die unmittelbar geleistete Erste Hilfe spielt eine entscheidende Rolle, da der Notarzt durchschnittlich erst nach zehn Minuten eintrifft (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 2020).“.

In diesem Zusammenhang fand am Mo 02.03.2020 von 13.30-18:00 Uhr am BNT-Trier die dreijährliche Fortbildung zur Ersten-Hilfe für Lehrkräfte statt.

Um 13:30 Uhr begrüßte der stellvertretende Schulleiter Herr Befort den Fortbildungsdozenten, Herrn Besand, von den Maltesern aus Trier.

Die Veranstaltung hatte unteranderem folgende Schwerpunkte:

Einführung (Brainstorming) / Umgang mit Verletzten und  Betroffenen / Rettungskette / Notruf Ablauf der Gesamtmaßnahme / Schock / Zuckererkrankung (Diabetes) / Kopfverletzungen /Sonnenstich / Hirnbedingte Krampfanfälle Epilepsie / Atemnot Einschränkung der Atmung / Knochenbrüche / Gelenkverletzungen / Wundversorgung.

Gegen 18:15 Uhr endete die Erste-Hilfe Fortbildung. Der Dozent Herr Besand verabschiedete sich freundlich von den Lehrkräften, mit dem Verweis auf die Bedeutung  des tatsächlichen Handelns im Ernstfall.     


<- Zurück zu: Hauptmenü