Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1] Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schriftgrad: Größer Groß Normal
Druckansicht | PDF
Logo des BNT Schriftzug des BNT
  • Startseite / home
  • Aktuelles / Latest News
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Presse / Termine / Sponsoren
    • Presseveröffentlichungen
    • Terminübersichten
    • Sponsoren
  • Die Schule
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Qualitätsmanagement
  • Freundeskreis
  • Service
  • Datenschutz
  • Kooperationen
  • Konferenzen
  • BNT Social Global
  • BNE ≅ BNT²
  • WebUntis
  • Moodle BNT
  • Moodle Dakora KOOL
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

German English Français


erweiterte Suche



Logo des Landkreises
Logo des Comenius
Medien Kompetenz macht Schule MINT Zukunft schaffen
Presse / Termine / Sponsoren
08.12.2020 21:02
Alter: 128 Tage

Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen Medizintechnik 2020 am Balthasar-Neumann-Technikum Trier

Von: Günther Eiden

Am 26. November 2020 wurde die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen Medizintechnik durch das Balthasar-Neumann-Technikum Trier organisiert. Die Veranstaltung findet turnusmäßig alle zwei Jahre am gleichen Schulstandort statt.

Bis zuletzt wurde um die geplante Durchführung der Veranstaltung in Präsenzform gekämpft. Bedingt durch die zu diesem Zeitpunkt eskalierende COVID19-Situation, mussten jedoch alternative Kommunikationskanäle gefunden werden. Die Tagung wurde in der Folge kurzfristig virtualisiert und mit Hilfe der Videokonferenzplattform Alfaview online durchgeführt.

Teilnehmer waren die mit der Organisation der medizintechnischen Ausbildung betrauten Personen der ca. zehn medizintechnischen Schulstandorte bundesweit.

Der Schulleiter des Balthasar-Neumann-Technikum Trier, Herr Dr. Schäfer, und der Tagungsleiter, Herr Günther Eiden, begrüßten die Teilnehmer der Videokonferenz herzlich und wünschten allen Beteiligten ein gutes Gelingen.

Herr Dr. Schäfer sprach die derzeitige schlechte Bewerbersituation in dem zukunftsträchtigen, interessanten Berufsfeld, an. Um einen Beitrag zu leisten diese Diskrepanz zu überwinden, schlug er vor, auf politischer Ebene Werbung für den bundesweit eher spärlich besuchten Bildungsgang zu machen. Er bot an, einen Offenen Brief an die derzeitige Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Frau Dr. Stefanie Hubig, zu verfassen. Dies, um auf diesem Wege über die politische Schiene eine Sensibilisierung der betreffenden Entscheider zu generieren. Der Vorschlag stieß auf ein positives Echo von Seiten der Tagungsteilnehmer und wird in den folgenden Wochen umgesetzt.

Die Tagung startete mit aktuellen Berichten der einzelnen Teilnehmer aus den Schulstandorten und dem jeweiligen Abgleich der aktuellen Schülerzahlen.

Es folgte im Punkt Verschiedenes der für die beteiligten Schulen essentielle Erfahrungsaustausch zu diversen, den Unterricht der Medizintechnik betreffenden, Fachfragen.

Trotz der durchweg positiven Rückmeldungen, waren sich alle Teilnehmer in diesem Punkt einig: Die Präferenz liegt eindeutig bei der Durchführung der zukünftigen Veranstaltungen in Präsenzform.

Die nächste Tagung findet wieder unter der Federführung des Balthasar-Neumann-Technikum Trier statt, hoffentlich dann in Präsenzform, in einem Tagungsraum der Schule.


<- Zurück zu: Hauptmenü