
Themengebiet Automatisierungstechnik
In der Klassenstufe 12 wird im Rahmen der Metalltechnik das Themengebiet Automatisierungstechnik bearbeitet. Hier werden zunächst die Grundlagen mit Hilfe von pneumatischen Steuerungen erlernt. Nach dem Zeichnen der normgerechten Schaltpläne und der Erstellung von Stücklisten werden die Steuerungen real aufgebaut und getestet.
Diese Grundlagen werden aufgegriffen und erweitert, wenn anschließend das Thema speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) bearbeitet wird. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen zu programmieren. Eine typische Ablaufsteuerung sitzt z.B. in Waschmaschinen: Wenn ein bestimmtes (Wasch-) Programm gewählt wurde, läuft die Maschine Schritt für Schritt das Programm ab. Es können aber auch Sprung- und Verzweigungsstrukturen programmiert werden. Am BNT stehen den Schülern mehrere sog. Kleinsteuerungen der Firma Siemens zur Verfügung (Siemens LOGO!).
Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt, die im Unterricht von Schülern umgesetzt wurden. Es sei hierbei erwähnt, dass diese Beispiele reine Schülerarbeiten zeigen: Vom Entwurf über die technischen Zeichnungen und Schaltpläne, der Programmierung der Steuerungen bis hin zur Herstellung der Bauteile wurde alles von Schülern erledigt.