Projektwoche in der Metalltechnik: CAD
Die Schüler der Jahrgangsstufe 12 modellieren mit Hilfe der 3-D Software Inventor einen Anschlussflansch. Als Basis dient ein aktuelles Schnittmodell von einem Zahnradgetriebe.
Projektwoche in der Metalltechnik: Motorbau
Jeder Schüler kann hier seinen eigenen Motor bauen. Der Motor wird am Computer in 3D gezeichnet und animiert, d.h. er "läuft" auf dem Computerbildschirm. Von den 3D-Zeichnungen werden 2D-Ableitungen erstellt. Diese 2D-Ableitungen sind bemaßte Zeichnungen für die Werkstatt, in der die Teile anschließend gefertigt werden. Die Materialien zum Motorbau sind Stangen und Platten aus Aluminium, Messing und Plexiglas. Hinzu kommen Normteile wie z.B. Schrauben. Für die Bearbeitung der Metalle stehen am Balthasar-Neumann-Technikum sowohl konventionelle, als auch CNC Dreh- und Fräsmaschinen zur Verfügung. Aber es wird auch von Hand gebohrt, gesägt, gefeilt und geschliffen. Die grundlegenden Fertigkeiten im Umgang mit den konventionellen Maschinen und Kompetenzen zur Programmierung der CNC-Maschinen können im Unterricht erworben werden. Das ist für den Anfang schon mal eine sehr gute Orientierung und kann bei der späteren Auswahl eines Ausbildungsberufes oder eines Studiums von großem Nutzen sein.