Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1] Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schriftgrad: Größer Groß Normal
Druckansicht | PDF
Logo des BNT Schriftzug des BNT
  • Startseite / home
  • Aktuelles / Latest News
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Presse / Termine / Sponsoren
  • Die Schule
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
    • Aufnahme
    • Abschlüsse
    • Downloads
    • Ausbildereignungsprüfung
    • Energieberater
    • Automatisierungstechnik
    • Bautechnik
    • Elektrotechnik
    • Medizintechnik
    • Maschinenbau
      • Stundentafel
      • Die Ausbildung
    • Techn. Gebäudeausrüstung
    • Techn. Betriebswirtschaft
    • Wahlpflichtmodule
    • Bildergalerien
  • Qualitätsmanagement
  • Freundeskreis
  • Service
  • Datenschutz
  • Kooperationen
  • Konferenzen
  • BNT Social Global
  • BNE ≅ BNT²
  • WebUntis
  • Moodle BNT
  • Moodle Dakora KOOL
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

German English Français


erweiterte Suche



Logo des Landkreises
Logo des Comenius
Medien Kompetenz macht Schule MINT Zukunft schaffen
Fachschule für Technik > Maschinenbau > Stundentafel

Stundentafel

A. PLICHTMODULE Vollzeit Teilzeit
1 Grundlegende Elemente und Handlungen 80 80
2 Berufsbezogene Kommunikation in einer Fremdsprache 160 120
3 Kommunikation und Arbeitstechniken 120 100
4 Gestalten eines prozessorientierten QM im Unternehmen 160 120
5 Kommunizieren und Dokumentieren mit informationstechn. Systemen 80 80
6 Analysieren und Dokumentieren von Baugruppen 160 120
7 Dimensionieren und Auswählen von Bauteilen 200 160
8 Projektieren und Betreiben von automatisierten Systemen 240 200
9 Auswählen und Bewerten von Fertigungsverfahren 160 120
10 Planen und Vorbereiten von Fertigungsabläufen 160 120
11 Programmieren, Einrichten und Überwachen von Produktionssystemen 200 160
12 Projektmanagement von Kundenaufträgen 80 60
13 Konstruieren und Gestalten von komplexen Baugruppen 200 160
14 Auswählen und Bewerten von Kraft- und Arbeitsmaschinen 160 120
15 Abschlussprojekt 80 80
B WAHLPFLICHTMODULE    
(16) Berufs- und Arbeitspädagogik    
(17) Regionalspezifisches Lernmodul 160 120
(18) Zusatzqualifizierendes Lernmodul    
GESAMT 2400 1920