
MINT-Leitlinien am BNT
MINT Publikationen
Unterstützungserklärung zum "MINT Initiativkreis Trier" [download pdf 843kb]
MINT Anzeiger No 2/2012 [download pdf 2,5 MB]

Schulprofil :: Das Balthasar-Neumann-Technikum hat ein eindeutig technikdidaktisches und somit auch mathematisch-naturwissenschaftliches Schulprofil aufgebaut, evaluiert und kontinuierlich verbessert. Unsere Schülerinnen und Schüler haben im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zahlreiche Kompetenzen erreicht, die sie befähigen planende und leitendende Positionen in Wirtschaft einzunehmen bzw. ein ingenieurwissenschaftliches Studium zu beginnen. Insbesondere für die Wirtschaftsregion "saar-lor-lux-trier" ist das Balthasar-Neumann-Technikum eine wichtige Bildungseinrichtung, die mit ihren Absolventinnen und Absolventen die MINT-Fachkräftelücke (April 2012 - MINT-Fachkräftebedarf in der BRD von 209.700) reduzieren kann.
>> Nachhaltige Schulentwicklung - Konzept
Das didaktische Konzept :: Die Bildungsarbeit am Balthasar-Neumann-Technikum orientiert sich an einer für die Schule entwickelten technischdidaktischen Bereichsdidaktik.
Berufswahlorientierung :: Der technische Fortschritt hat in den zurückliegenden Jahren immer mehr an Dynamik gewonnen. Kurze Produktzyklen und einen zunehmende Spezialisierung der Arbeit sind Kennzeichen dieser Dynamik: Positiv für die Wirtschaft aber schwirig für die Absolventinnen und Absolventen einer Bildungseinrichtung. Orientierung für die spätere Berufswahl zu geben ist ein besonderes Anliegen des Balthasar-Neumann-Technikums.
>> Plakat Berufswahlorientierung am BNT || Berufswahl FH Studium Maschinenbau || Duales Studium SAP || Bewerbertraing
Medienkompetenz :: Das Medienkonzept des Balthasar-Neumann-Technikums ist entsprechend dem Schulprofil sehr stark technisch-naturwissenschaftlich orientiert. Unter Medienkompetenz verstehen wir neben der Medientechnik als Unterrichtsinhalt die Einbeziehung der sogenannten "Neuen Medien" bei der Realisierung, Dokumentation und Präsentation der am Balthasar-Neumann-Technikum durchgeführten Projektarbeiten als Unterrchtsprinzip.
>> Medienkonzept "Neue Medien" [4 MB] || Artikel Medienkompetenz macht Schule
>> Medienprojekte: Filmarbeit am BNT
Laboraustattung :: Das BNT unterhält: 2 Chemielabore, eine RoboterLabor, ein Automatisierungslabor, ein Steuerungslabor, ein Comenius-Regio-Labor mit energieeffizienter Analyseausrichtung, 4 IT Laborräume, 2 CAD Planungs-und Konstruktionslabore, ein Fotolabor und 8 technische MINT- Anschauungs- und Vorbereitungsräume.
>> Beispiel CAM-Labor: Fanuc Roboter || Laborübersicht
Kooperationen :: Die Schülerinnen und Schüler das BNT erstellen in jedem Schuljahr umfangreiche Projektarbeiten (z.B. ihre Abschlussprojekte), die zum Teil in den Wirtschaftsbetrieben der Großregion Tier-Saar-Lux durchgeführt werden. Die betreuenden Fachlehrer des BNT besuchen aus diesem Grund ca. 90 -120 gewerblich-technischen Betrieben für die Projektpräsentationen. Das BNT unterhält im Bereich Medizintechnik (Kooperationsvertrag Mutterhaus Trier, Herstellern von medizintechnischen Produkten Heinen&Löwenstein, Fa. Erbe, Fa. Dräger), in der Versorgungstechnik (Fa. Geberit, Fa. Hottgenroth, Fa. Buderus), im Bereich Elektrotechnik (Fa. Natus), im Bereich Bautechnik (Fa. Nemetschek) nachhaltige Kooperationen und dauerhafte Kontakte.
>> Übersicht || Meldebogen Kontaktaufnahme für Kooperationen mit dem BNT
>> Kooperation FH Trier - Erfahrungsbericht 2011 || Berufswahl FH Studium Maschinenbau
>> TU Kaiserslautern - Felix Klein Zentrum || für weitere Details siehe unter MINT-Projekte
>> Kooperation RCK-Riga-Lettland
>> Mit folgenden Einrichtungen und Firmen bestehen Kooperationsverträge - siehe
MINT-Projekte :: Neben den allemeinen und technisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtsinhalten sind MINT-Projekte eine wesentlicher Bestandteil des Schulebens am Balthasar-Neumann-Technikum.
>> Denkmal aktiv || Artikel
>> Junge Frauen in technischen Berufen || Mädchen-Technik-Tag 2011 || Mädchen-Technik-Tag 2012
>> Projekttage MathNath 2012 - Chemie || Projekttage MathNath 2012 - Mathematik || Modellierungstage Hochspeyer 2011
>> Techniktage 2012 - Jahrgansstufe 12 Technisches Gymnasium
>> EviS
>> Kiga - Kids-Meed-Technik || Bilder der Kiga Veranstaltungen || TV Artikel || Artikel 2
>> Trierer Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung || Charta
>> Bilinguale Angebote am BNT - Technisches Gymnasium || Bilinguale Angebote am BNT - Fachschule
>> Laufende Projekte auch unter Aktuelles am BNT
MINT-Sponsoring ::
>> ProjektTechToring am BNT ||
MINT-Weiterbildung :: Die Lehrerinnen und Lehrer des Balthasar-Neumann-Technikums nehmen regelmäßig an technisch-mathematisch-naturwissenschaftlichen Fortbildungen des Landes Rheinland-Pfalz teil. Durch die zahlreichen Firmenkontakte des Balthasar-Neumann-Technikums haben die Lehrerinnen und Lehrer zudem die Möglichkeit an entsprechenden Fortbildungen der Industrie (z.B. Testo) teilzunehmen, die Aufgrund der guten Ausstattung es BNT zum Teil auch in der Schule (z.B. EIB Schulungen, Nemetschek Schulung) selbst stattfinden.
>> Fachgruppenweiterbildung z.B. FG-Bautechnik - Eurocodes

AQS - Bericht
Die AQS hat das Balthasar-Neumann-Technikum besucht und die Bildungsarbeit evaluiert.
Nachfolgend der ausführliche Bericht zum Download: