Wahlpflichtmodul Elektromobilität

Die Elektromobilität ist eine zukunftsorientierte Option, mit der eine nachhaltige und klimaverträgliche Mobilität realisierbar werden könnte.
Elektromobilität bezeichnet dabei das Nutzen von Elektrofahrzeugen. Dieser multiintegrativ verbundene Industriezweig, konzentriert sich auf das Erfüllen von Mobilitätsbedürfnissen und berücksichtigt dabei den Aspekt der Nachhaltigkeit des Antriebes, welcher im Grad der Elektrifizierung variieren kann.
Das Balthasar-Neumann-Technikum bietet seit dem Schuljahr 2017/2018 das Wahlpflichtmodul „Elektromobilität“ an. Informationen hierzu erteilt Herr Günther Eiden, welcher dieses Modul leitet.
Neben einem Überblick über die Fahrzeuge, die unter den Begriff „Elektromobilität“ fallen, werden in diesem Modul die physikalischen Grundlagen des elektrifizierten Antriebsstrangs betrachtet und die zu erwartenden Verbrauchsvorteile analysiert.
In der Elektromobilität eingesetzte Batterieformen und –konzepte sind selbstverständlich ebenso Bestandteil des Moduls.
Ein weiteres Thema ist das Laden der Elektrofahrzeuge sowie die Bereitstellung der hierzu erforderlichen Energie.
Sämtliche genannten Aspekte fließen in eine abschließende Umweltbilanz ein.
