Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1] Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schriftgrad: Größer Groß Normal
Druckansicht | PDF
Logo des BNT Schriftzug des BNT
  • Startseite / home
  • Aktuelles / Latest News
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Presse / Termine / Sponsoren
  • Die Schule
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Qualitätsmanagement
  • Freundeskreis
  • Service
  • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Erasmus+
    • Comenius-Regio I: Partner Riga und Trier
    • Comenius-Regio II: Partner Schweiz und Trier
    • Techn. Gymnasium
    • HWK Trier
    • VEM Die Arbeitgeber
    • Techtoring
    • KITA St. Paulin
    • Europa macht Schule
    • internationale Kooperationen
  • Konferenzen
  • BNE ≅ BNT²
  • Moodle
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

German English Français


erweiterte Suche



Logo des Landkreises
Logo des Comenius
Medien Kompetenz macht Schule MINT Zukunft schaffen
Kooperationen > Erasmus+

externer Link auf die Seite des Kooperationspartners in Hong Kong mit Bericht zum Besuch in 2017


Protokoll der AVEC BNT - Veranstaltung vom November 2017 an der Hochschule Trier

Protokoll_AVEC_BNT_11.pdf


Beitrag in "tema Magazin für Beruf und Studium" Ausgabe 01.2017


Filmbeitrag des OK54 zum Projekt AVEC BNT (Mai 2016)


Radiobeitrag des SWR 4 zum Besuch unserer Studierenden in Hongkong (Mai 2016)


Filmbeitrag des OK54 zum Start des Projektes AVEC BNT (Febr. 2016)


Radiobeitrag des City Radio Trier zum Projekt AVEC BNT (30.01.2016)


Internationaler Bildungserfolg für das Balthasar-Neumann-Technikum Trier: AVEC BNT

November 2015

Das Balthasar-Neumann-Technikum Trier (BNT) konnte mit einem sehr umfassenden Projektantrag, der im Rahmen des Erasmus+ -Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport gestellt wurde, die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung für Bildung in Europa überzeugen.

Das Projekt „AVEC BNT“ (mit dem BNT) ist ein internationales Baunormenprojekt, in Kooperation mit der Universität Luxemburg, vertreten durch Frau Prof. Dr. Daniele Waldmann und Herrn Dr. Markus Schäfer, dem Riga Building College in Lettland, vertreten durch Frau Dr. Irena Luse, und dem Technological and Higher Education Institute of Hong Kong, vertreten durch Prof. Dr. Simon Wong, jeweils mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. Bautechnik.

AVEC BNT bedeutet aber nicht nur, dass mit dem BNT als koordinierende Institution ein hochtechnisch-innovatives und gleichermaßen praxisnahes Bildungsprojekt international mit anderen Institutionen realisiert wird. Das Akronym steht für: Analyse und Vergleich europäischer und chinesischer bautechnischer Normen der Tragwerksplanung. Dieses drei Jahre dauernde Projekt wird unter besonderer Beachtung der Eurocodes 2 (Stahlbetonbau) und des Eurocodes 4 (Verbundbau) unter Beteiligung der Studierenden der kooperierenden Institutionen ab Dezember 2015 realisiert.

Der Initiator und Koordinator des Projektes, Dr. Helmut Nikolay vom BNT Trier, sieht das Ziel des Projektes - vereinfacht - in der Beantwortung der Frage: Welche Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten existieren bei der Statischen Berechnung eines chinesischen bzw. europäischen Gebäudes – speziell im Stahlbetonbau und dem Verbundbau?

 

Mehr als jedes zweite Haus weltweit wird in China gebaut; von daher ist es sowohl notwendig als auch bereits überfällig, die relevanten bautechnischen europäischen Normen, die sogenannten Eurocodes, mit den bei Bauvorhaben in China relevanten nationalen Normen einem Vergleich zu unterziehen. Dieser Vergleich ermöglicht es deutschen und europäischen Firmen in internationalen Auftragslagen angemessene und adäquate Umrechnungen und daraus abgeleitete Inhalte zu generieren. Damit kann die Beteiligung an Ausschreibungen und die Angebotserstellungen passgenau realisiert werden. Die beteiligten Bildungseinrichtungen gehen noch einen Schritt weiter: Mit der Untersuchung und der Vergleichbarkeit der Normen werden in den Bildungsprozessen an allen vier Standorten sowohl zukünftige Techniker und Ingenieure als auch Lehrer bzw. Professoren über die Vergleichbarkeit der europäischen und chinesischen Normen qualifiziert.

Das BNT ist die einzige Institution aus Rheinland-Pfalz, die bundesweit im Rahmen dieses Erasmus+ -Projektes „Strategische Partnerschaften in der Berufsbildung“ gefördert wird.

Die Koordinierung bzw. Federführung des Gesamtprojektes in einem Umfang von ca. 385.000 € obliegt dem Balthasar-Neumann-Technikum Trier.

Dieses Projekt reiht sich nahtlos in die vielfältigen internationalen Technikprojekte ein, die das BNT mit vielen europäischen Ländern in den letzten Jahren umgesetzt hat.

 

Bild v.l.n.r.

Dr. Michael Schäfer (Schulleiter des BNT Trier)

Prof. Dr. Daniele Waldmann (Dozentin an der Universität Luxemburg)

Dr. Helmut Nikolay (Leiter der Fachschule für Technik)

Dr. Markus Schäfer (Dozent an der Universität Luxemburg)