Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1] Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schriftgrad: Größer Groß Normal
Druckansicht | PDF
Logo des BNT Schriftzug des BNT
  • Startseite / home
  • Aktuelles / Latest News
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Presse / Termine / Sponsoren
  • Die Schule
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Qualitätsmanagement
  • Freundeskreis
  • Service
  • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Interreg: Smart-Energy 4.4
    • Erasmus+
    • Comenius-Regio I: Partner Riga und Trier
    • Comenius-Regio II: Partner Schweiz und Trier
      • Erstes Arbeitstreffen in der Schweiz
      • Besuch der IFA in St. Ausgustin am 24. und 25. Januar 2013
      • Raumluftbelastungs-messungen durch LUWG
      • Qualifizierung bei testo und sto
      • Behaglichkeitsmessung in Räumen
      • Sto AG unterstützt Projekt
      • "Projekt-Klassenzimmer"
      • Übergabe Comenius-Regio Plakette durch CH-Stiftung
      • Aktualisierung Projektstruktur und Messvorbereitungen
      • Arbeitstreffen am 19. bis 21. Februar 2014
      • Gerätedokumentationen und Messungen
      • Arbeitstreffen in Grenchen, Schweiz 12. - 14. März 2014
      • Fazit und Empfehlungen
      • Termine und Absprachen
    • Techn. Gymnasium
    • HWK Trier
    • VEM Die Arbeitgeber
    • Techtoring
    • KITA St. Paulin
    • Europa macht Schule
    • internationale Kooperationen
  • Konferenzen
  • BNT Social Global
  • BNE ≅ BNT²
  • WebUntis
  • Moodle BNT
  • Moodle Dakora KOOL
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

German English Français


erweiterte Suche



Logo des Landkreises
Logo des Comenius
Medien Kompetenz macht Schule MINT Zukunft schaffen
Kooperationen > Comenius-Regio II: Partner Schweiz und Trier > Gerätedokumentationen und Messungen

Gerätedokumentationen und Messungen

Nachhallzeitmessungen mit Schallpegelmessgerät XL2 von Nti Audio

2013-10-21__Messungen_Nachhallzeit_RT60.pdf

2013-10-21__Messungen_Nachhallzeit_RT60.docx

Luftbewegungsmessungen mit Behaglichkeitsmessgerät testo 435

2013-10-25__Behaglichkeitsmessung_mit_neuem_Messgeraet_testo_435.pdf

2013-10-25__Behaglichkeitsmessung_mit_neuem_Messgeraet_testo_435.docx

2013-10-25_Bewertung_Behaglichkeit_Grafik_Messung_mit_testo_435.snag

Lichtmessungen mit Beleuchtungsmessgerät testo 445

2014-07-01__Projektraeume_Lichtmessungen_Istzustand.pdf

2013-11-06__Projektraum_Trier_Lichtmessungen.pdf

2013-11-06__Projektraum_Trier_Lichtmessungen.docx

Elektromagnetische Umweltverträglichkeitsmessungen mit Gigahertz Solutions ME3840B und HF38B

Zi_212_01_Verfahren_zur_Messung_von_Elektromagnetischer_Umweltvertraeglichkeit.pdf

Zi_212_02_Messungen_niederfrequente_elektrische_Wechselfelder.png

Zi_212_03_Kommentar_zu_den_Messungen_niederfrequente_elektrische_Wechselfelder.pdf

Zi_212_04-Tisch-Typ-A-mit-Trafo--Switch.JPG

Zi_212_05_Tisch-Typ-B.JPG

Zi_212_06_Messungen_niederfrequente_magnetische_Wechselfelder.png

Zi_212_07__Kommentar_zu_den_Messungen_niederfrequente_magnetische_Wechselfelder.pdf

Zi_212_08__Elektromagnetische_Wellen_Hochfrequenz_WLAN_AUS.png

Zi_212_09__Elektromagnetische_Wellen_Hochfrequenz_WLAN_AN.png

Zi_212_10__Elektromagnetische_Wellen_Hochfrequenz_WLAN_AN_mit_Studenten.png