
Energieberater
Die Notwendigkeit zur Energieeinsparung und zur Ressourcenschonung ist sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung unbestritten. Die Qualifikation „Gebäudeenergieberater (BNT)“ befähigt die Teilnehmer, gewerkeübergreifend und praxisgerecht Modernisierungskonzepte im Gebäudebestand unter den Gesichtspunkten des Umweltschutzes und der Energieeinsparung zu entwickeln und umzusetzen.
Der Lehrgang ergänzt und vertieft die in der Technikerausbildung vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen „Technische Gebäudeausrüstung“ und „Hochbau“ und gliedert sich in einen fachtheoretischen und fachpraktischen Teil.
Der Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ in den Bereichen TGA und Hochbau in Kombination mit dem Modul „Energieberater“ (Vor-Ort-Beratung) erfüllt den bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan und die Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort (Anforderungen nach BAFA-Richtlinien).
Konzeption
Gebäudeenergieberatung
Alternative Energietechnik
Sanierung im Gebäudebestand unter Berücksichtigung der Baustoffkunde
Energierecht und Fördermöglichkeiten
Zulassungsvoraussetzung
Meister/Techniker/Ingenieure mit Abschluss TGA oder Hochbau oder ein vergleichbarer Abschluss aus einem anderen Berufsfeld
Dauer, Ort & Gebühr
Der Lehrgang umfasst 200 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten und wird an ein, bzw. zwei Tagen in der Woche von 17.15 – 21.15 Uhr stattfinden.
Kosten
Lehrgang 520 Euro
Prüfungsgebühren 340 Euro
Bei Mitgliedschaft im Freundeskreis der Schule (Betrag 18 Euro pro Jahr) betragen die Prüfungsgebühren 300 Euro.
Aufgrund der den Lehrgangsteilnehmern zur Verfügung gestellten Software ist die Benutzung eines Laptops obligatorisch.
Anschrift
Balthasar-Neumann-Technikum Trier, Paulinstraße 105, 54292 Trier
0651 91800 (Frau Rohles, Sekretariat)
Anmeldung
Die Anmeldung zur Weiterbildung Gebäudeenergieberater / -in (BNT) erfolgt stets schriftlich mittels Anmeldeformular. Mit der Anmeldung sagt der Teilnehmer seine Teilnahme verbindlich zu. Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen sowie die Hausordnung des BNT, in deren Räumen der Lehrgang durchgeführt wird, als verbindlich an.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Daher werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Teilnehmer erhält rechtzeitig vor Kursbeginn eine schriftliche Bestätigung seiner Teilnahme, sowie eine schriftliche Einladung zum Kursbeginn.
Durchführung
Die Unterrichtsstunden entsprechen generell 45 Minuten. Während der Schulferien findet kein Unterricht statt.
Die Inhalte des Kurses entsprechen in Kombination mit den vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten der Technikerausbildung (TGA und Hochbau) dem bundesweit gültigen Rahmenlehrplan und werden als Mindestinhalte von der BafA anerkannt. Zur Teilnahme am Kurs wird die Benutzung eines teilnehmereigenen Laptops, inklusive der Software „Office“, vorausgesetzt.
Prüfung
Die Zulassung zur Prüfung erfolgt durch den Prüfungsausschuss des BNT.
Rücktritt
Der Teilnehmer kann seine Anmeldung schriftlich widerrufen. Bei Widerruf bis 14 Tage vor Kursbeginn (Posteingang) wird keine Gebühr erhoben. Erfolgt der Widerruf innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, wird eine Bearbeitungs- und Ausfallgebühr von pauschal 100 Euro erhoben. Erfolgt ein Rücktritt nach Beginn der Maßnahme ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Bezahlte Prüfungsgebühren werden generell nicht zurückerstattet.