
MINT-Region Trier
Von: Dr. SchäferTreffen der Bildungsverantwortlichen der Region am Balthasar-Neumann-Technikum in Trier
Am Dienstag 2018-04-10 begrüßte Dr. Michael Schäfer die regionalen VertreterInnen, die sich mit MINT-Bildung an exponierter Stelle beschäftigen, am BNT. MINT bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Standort Deutschland und hiermit auch die Region Trier, wird, um ihre Fachkräftesicherung und die herausragende Stellung Deutschlands als technische Exportnation zu festigen, weiterhin zusätzliche und vielfältige Anstrengungen in die MINT-Bildung investieren müssen. Die Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, Frau Dr. Hubig, hat hier verschiedene Initiativen initiiert. Am BNT trafen sich Vertreter und Vertreterinnen des Bildungsministeriums, der Agentur für Arbeit, des Landkreises Trier- Saarburg, der Stadt Trier, der HWK und IHK Trier, der ADD, der Hochschule Trier und der Universität Trier am Balthasar-Neumann-Technikum. Hier wurde vereinbart, dass auf Zukunft hin die Kooperation der beteiligten Institutionen über deren Labore, deren Fachpersonal und deren IT-Architekturen weiter intensiviert und ausgebaut werden sollen, um den Standort und die Region Trier als MINT-Region noch stärker zu etablieren und voran zu bringen. Die Veranstaltung endete mit einer ersten Initiative um die Kooperationen und das Netzwerk zu optimieren. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Netzwerkverbindung durch die Knoten, die die einzelnen Bildungsinstitutionen darstellen und die Kanten, die die Qualitäten und Quantitäten des Netzwerkes und die Daten und Arbeitsflüsse darstellen, optimiert und ausgebaut werden. Diese Treffen der MINT- Player soll als dauerhafte Einrichtung den regionalen Standort Trier und Trier-Saarburg weiterhin stärken und langfristig Mittel und nachhaltige Auswirkung auf den Bildungsstandort, den Arbeitsstandort und die Fachkräftesicherung ermöglichen.
Auf dem Bild von links nach rechts: Herr Klein, Landkreis Trier-Saarburg; Herr Britten, ADD Trier; Frau Dr. Thielen-Reffgen, Stadt Trier; Herr Dr. Centnter, HWK Trier; Herr Dr. Schäfer, BNT; Herr Fries, Stadt Trier; Herr Lindner, BNT; Herr Dr. Hannowsky, Agentur für Arbeit; Herr Prof. Regier, Hochschule Trier; Frau Gottwadt, Agentur für Arbeit; Frau Belyea, Ministerium für Bildung; Frau Scholz, IHK Trier; Herr Thielen, Geschäftsstellenleiter MINT; Herr Prof. Mönter, Universität Trier