Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1] Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schriftgrad: Größer Groß Normal
Druckansicht | PDF
Logo des BNT Schriftzug des BNT
  • Startseite / home
  • Aktuelles / Latest News
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
  • Presse / Termine / Sponsoren
  • Die Schule
  • Technisches Gymnasium
  • Fachschule für Technik
    • Aufnahme
    • Abschlüsse
    • Downloads
    • Ausbildereignungsprüfung
    • Energieberater
    • Automatisierungstechnik
    • Bautechnik
    • Elektrotechnik
    • Medizintechnik
    • Maschinenbau
      • Stundentafel
      • Die Ausbildung
    • Techn. Gebäudeausrüstung
    • Techn. Betriebswirtschaft
    • Wahlpflichtmodule
    • Bildergalerien
  • Qualitätsmanagement
  • Freundeskreis
  • Service
  • Datenschutz
  • Kooperationen
  • Konferenzen
  • BNT Social Global
  • BNE ≅ BNT²
  • WebUntis
  • Moodle BNT
  • Moodle Dakora KOOL
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

German English Français


erweiterte Suche



Logo des Landkreises
Logo des Comenius
Medien Kompetenz macht Schule MINT Zukunft schaffen
Fachschule für Technik > Maschinenbau

Maschinenbau

Die Weiterbildung zur Technikerin/zum Techniker der Fachrichtung Maschinenbau ist so angelegt, dass die Lerninhalte der beruflichen Erstausbildung und die Erfahrungen aus der praktischen Berufstätigkeit zunächst aufgegriffen und ergänzt werden. Auf diesen Kenntnissen aufbauend werden die für den Schwerpunkt typischen Inhalte vermittelt. Besonderer Wert wird hierbei auf die Verknüpfung von Sachverhalten aus dem Bereich Fertigungstechnik, Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation, Konstruktion sowie Steuerungstechnik gelegt. Der Umgang mit den neuen Technologien, wie CAD/CAM-Technik, Konstruktionssoftware und steuerungstechnischen Systemen steht hierbei im Vordergrund. Zur Bewältigung der fortschreitenden technischen Entwicklung kommt, neben der Vermittlung von Fachwissen, den methodischen und sozialen Qualifikationen große Bedeutung zu.

 

Ausbildungsziele:

Ziel der Ausbildung zum Maschinenbautechniker ist eine ganzheitliche, systemorientierte Ausbildung. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen folgende Fähigkeiten vermittelt werden:

  • Aufgaben analysieren und strukturieren
  • produktionstechnische Zusammenhänge beurteilen
  • fertigungstechnische Anlagen und Maschinen einrichten
  • Anlagen in Betrieb nehmen, steuern und überwachen
  • technische Systeme dimensionieren und konstruieren
  • Produktionsabläufe planen und organisieren
  • selbstständige Einarbeitung in neue Technikbereiche
  • Teamarbeit

Unterrichtszeiten und Kosten:

Hierzu finden Sie Informationen unter der Rubrik "Zeiten und Kosten".